João Paul Cuenca, 1978 in Rio de Janeiro geboren, erzählt nach seinem futuristischen Roman Das einzig glückliche Ende einer Liebesgeschichte ist ein Unfall in Mastroianni. Ein Tag mehr als nur eine Geschichte. Expressiv und ironisch schildert er das Lebensgefühl einer Generation, die sich vor Idolen und Vorbildern nicht mehr retten kann und sich aus lauter Furcht vor Gemeinplätzen untrennbar mit diesen vermischt.
Luiz Ruffato wurde 1961 im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais geboren und wuchs in einer armen Migrantenfamilie auf. Von dieser Herkunft, der Härte, den Entbehrungen und der Grausamkeit des Landlebens, erzählt er schonungslos in seinem aktuellen Roman Mama, es geht mir gut. Sein vielbeachteter erster Roman Es waren viele Pferde entwirft in 69 Szenen ein kaleidoskopisches Abbild der Megacity São Paulo mit ihrem Glamour, ihrem Elend, ihrer Verlogenheit und ihrem Schmerz.
Die Zwillinge Fábio Moon & Gabriel Bá, 1976 in São Paulo geboren, erzählen in ihrem Comic Daytripper die (möglichen) Leben des Bras de Olivias Dominguez, der in jedem Kapitel an einem anderen Punkt in seinem Leben stirbt, um im nächsten Kapitel wieder lebendig zu sein. Und so erzählt das Buch von Glück und Leid, Gut und Bös, Liebe und Einsamkeit, erforscht unterschiedliche Varianten eines ausgeschöpften Lebens – das jederzeit vorbei sein kann…
Michael Kegler (der auch die Bücher von Cuenca und Ruffato übersetzt hat) führt das Gespräch mit den Autoren. Zwischen sowie nach den Lesungen gibt es Musik und Drinks. Im Anschluss geht es in den Club Harry Klein, mit DJ und VJ-Sets der Protagonisten.
Moderation: Michael Kegler
Künstlerbeitrag: 9 € / 7 € ermäßigt, Studenten haben freien Eintritt
Literaturhaus / Saal, Salvatorplatz 1
Reservierungen: Tel. 089/ 29 19 34-27
www.literaturhaus-muenchen.de
Im Anschluss clubbing:
Harry Klein, Sonnenstr. 8
www.harrykleinclub.de
Eine Veranstaltung von A1 Verlag, Assoziation A, Studentenwerk, Harry Klein, LUSOFONIA e.V. und Stiftung Literaturhaus
Brasilien. Ein Land voller Stimmen ist ein Schwerpunkt des Literaturhauses in Kooperation mit LUSOFONIA e. V. und den beteiligten Verlagen. Mit freundlicher Unterstützung durch die Fundação BIBLIOTECA NACIONAL, den Außen- und Kultusministerien von Brasilien, das Governo Federal und die Frankfurter Buchmesse.