Archiv

Solo für Maria | Maria Tembe

Sonntag, 3. November 2019, 18h

Maria ist der Name der Mutter Gottes, der Name unzähliger Mütter und Töchter und der Name der Tänzerin auf der Bühne. Ein Name, auf den zahlreiche Vorstellungen von Weiblichkeit projiziert werden. In SOLO FÜR MARIA nimmt sich Maria Domingos Tembe den Konflikt zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und Selbstbehauptung vor. Im ersten Teil der (auto-)biografischen Choreografie führt die Tänzerin und Schauspielerin dem Publikum ihr Bewegungsrepertoire vor und lässt ihren Körper Sehgewohnheiten unterlaufen. Im zweiten Teil, inszeniert von Regisseur und Choreograf Panaibra Gabriel Canda, werden Frauenrechte und Gewalterfahrungen verhandelt. Indem sie sich den Blicken des Publikums nicht nur aussetzt, sondern diese auch mit großer Intensität zurückwirft, erzeugt Tembe eine Form von Intimität, die Gegenseitigkeit einfordert.

Die Tänzerin und Schauspielerin Maria Tembe wurde in Maputo, Mosambik geboren. Ihre Ausbildung im zeitgenössischen Tanz erhielt sie im Rahmen des Projekts (In)Dependence von CulturArte bei den Choreografen Panaibra Gabriel Canda, Martial Chazalon, Martin Champaut, Boyzie Cekwana und Carlos Pez sowie den Tänzer*innen von CulturArte.

Panaibra Gabriel Canda ist einer der spannendsten Choreografen Mosambiks. Einer, der die postkolonialen Verwerfungen seines Landes so vieldeutig wie kein anderer spiegelt. Er studierte Theater, Tanz und Musik in Mosambik und Portugal. Seit 1993 entwickelt er eigene Stücke und eröffnete 1998 das Kulturzentrum CulturArte in Maputo.  Dort baute er außerdem ein Ausbildungsprogramm zur Förderung der regionalen Tanzszene auf. Neben der Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus Südafrika und Europa ist er auch an spartenübergreifenden Kollaborationen beteiligt.

Eintritt € 18,00, erm. € 9,00
Gasteig Carl-Orff-Saal, Rosenheimer Straße 5
Tickets: www.spielart.org
In portugiesischer Sprache mit englischen und deutschen Übertiteln

SOLO FÜR MARIA wird in einer Doppelvorstellung mit MY BODY BELONGS TO ME gezeigt
Eine Veranstaltung im Rahmen von Spielart. Mit freundlicher Unterstützung von LUSOFONIA e.V.