Edney Silvestre, Der letzte Tag der Unschuld
Roman aus dem brasilianischen Portugiesisch von Kirsten Brand
(Limes Verlag, München, 2013)

Brasilien, 1961. An dem Tag, an dem Juri Gagarin die Erde umrundet, ändert sich das Leben von Paulo und Eduardo für immer. Es sollte ein schöner Herbsttag werden – faul am See statt schwitzend in der Schule – bis sie am Ufer die Leiche einer Frau entdecken. Für die Polizei ist der Fall schnell gelöst: Der Ehemann ist der Täter – war das Opfer doch, wie jedermann zu wissen schien, eine Ehebrecherin. Die beiden Jungen glauben aber nicht daran und fangen an, selbst zu ermitteln. Zu ihnen gesellt sich ein alter Mann, der einst von der Geheimpolizei gefoltert wurde und mehr über die Stadtbewohner weiß, als er zugibt. Es ist der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft – und einer gefährlichen Suche …

Der Brasilianer Edney Silvestre, geboren 1950 in Valença, Rio de Janeiro, ist in seinem Heimatland ein bekannter Journalist und Fernsehmoderator. Sein Debütroman Der letzte Tag der Unschuld wurde auf Anhieb ein Erfolg und mit renommierten Literaturpreisen wie dem Prêmio Jabuti und dem São Paulo-Preis ausgezeichnet. Edney Silvestre lebt derzeit wieder in Brasilien, nachdem er lange in New York als Korrespondent tätig war.

Übersetzung & Moderation: Luísa Costa Hölzl
Deutsche Stimme: Sebastian Winkler
Eintritt: 8 €

Kriminalbuchhandlung Glatteis, Corneliusstr. 31
Reservierungen: Tel. 089/2014844
www.glatteis-krimi.de

Eine Veranstaltung von Glatteis – Die Kriminalbuchhandlung und des Limes Verlags in Zusammenarbeit mit LUSOFONIA e.V.. Mit freundlicher Unterstützung des Centro Cultural Brasileiro em Frankfurt.

Brasilien war 2013 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. 70 brasilianische Autoren stellten dort sich und ihr literarisches Schaffen vor. Wir freuen uns, dass einige nach München kamen und bei uns zu Gast waren! In Kooperation mit dem Literaturhaus, den beteiligten Verlagen, der Kriminalbuchhandlung Glatteis sowie dem Lyrik Kabinett boten wir ein umfangreiches Programm anlässlich der Frankfurter Buchmesse. Neben Luiz Ruffato, der offiziell die Buchmesse eröffnet, präsentierten wir João Paulo Cuenca, den wir seit 2011 begleiten, Zé do Rock, aber auch neue Autoren wie Ana Paula Maia, Edney Silvestre, Fábio Moon & Gabriel Bá sowie die Lyriker Ricardo Domeneck und Érica Zingano, die ihre Werke erstmalig in München vorstellten. Außerdem zeigte Anselmo Mancini sein musikalisches Können im Rahmen eines Film-Konzerts.

Es war ein spannender literarischer Herbst mit vielen Neuerscheinungen und Lesungen in München!

Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen im Archiv.

Mehr zum Thema:
www.buchmesse.de
www.literaturhaus-muenchen.de
www.lyrik-kabinett.de
www.glatteis.de

Wir empfehlen:

8. Oktober / Buchhandlung Lehmkuhl

Die Stimme Brasiliens – Ein Abend über Clarice Lispector

Veranstalter Buchhandlung Lehmkuhl


16. bis 20. Oktober / Gasteig

MostraBrasil. Brasilianische Filmschau

Veranstalter Casa do Brasil e.V. und Münchner Stadtbibliothek